
Zahlreiche Mitglieder erhielten Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit.
Der TuS Ferndorf hatte am Freitag, 15. März zur Jahreshauptversammlung 2019 ins Gemeindehaus nach Kreuztal-Ferndorf geladen. Fast 110 Mitglieder trafen sich hier, um Informationen, Fakten und Neuigkeiten aus dem Berichtsjahr 2018 zu erfahren, aber auch verschiedenen Ehrungen einen würdigen Rahmen zu verleihen.
Die Veränderung der Vereins-Struktur, weg von einem Vorstand nach BGB §26 mit einem Vorsitzenden hin zu einem geschäftsführenden Vorstand aus drei gleichberechtigten Positionen war ebenfalls ein wichtiges Thema. Der Verein stellt sich für die Zukunft neu auf und mußte die neue Vereinsstruktur auch durch eine Satzungsänderung anpassen. Die gelang nach der Vorstellung der entsprechenden Änderungen in der Vereinssatzung auch eindrucksvoll. Einstimmig wurde die neue Vereinsreform und damit auch die neue Satzung angenommen.

Der aktuelle Vorstand des TuS Ferndorf im Jahre 2019: Vorne (v.l.): Frank Menzel, Sarah Böcking, Maike Krämer, Christian Lerscht Hinten (v.l.) Roger Becker, Thomas Schneider, Uwe Reimann, Stefan Rath, Horst Maginski
Neben den obligatorischen Wahlen nahmen wie immer die Ehrungen einen Großteil der JHV ein. Die talentierten Jugendspielerinnen Jana und Lena Bald aus der Tischtennis-Abteilung wurden für herausragende sportliche Leistungen geehrt, ebenso wie Handball-Junioren-Nationalspieler Mattis Michel, der mit der Deutschen U21 Auswahl die Bronzemedaille bei der EM erspielte. Nach der Meisterschaft und dem Aufstieg im vergangenen Jahr gehörte verständlicherweise auch das Team der Zweitliga-Handballer des TuS zu den Geehrten.

Die Geehrten für besondere sportliche Leistungen: Das Zweitligateam des TuS Ferndorf, Junioren-Nationalspieler Mattis Michel und die Tischtennisspielerin Jana Bald
Mit Waltraut Flender, Michael Nötzel, Dennis Werthenbach, Jens Hackler, Katrin Werner und Dirk Stenger konnte der Vorstand gleich fünf Personen mit der Silbernen Ehrennadel für jahrelange Verdienste um den Verein auszeichnen.
Frank Böcking, der über 20 Jahre die Geschicke des Vereins als 1. Vorsitzender leitete, erhielt ebenso die Goldene Ehrennadel aus den Händen des aktuellen Vorstandes, mußte danach aber den Saal verlassen. Dies ist das Zeichen für eine der höchsten Ehrungen, die der TuS Ferndorf vergeben kann.

Für langjährige Verdienste um den TuS Ferndorf erhielten die oben Genannten die Ehrennadeln aus den Händen des Vorstandes
Die Versammlung beschloss während seiner Abwesenheit einstimmig, Frank Böcking zum Ehrenmitglied des TuS Ferndorf zu ernennen – übrigens dem jüngsten in der Geschichte des Vereins.
Nachdem er wieder in den Saal gebeten wurde, erfolgte dann die Überreichung der Ernennungsurkunde, die mit „Standing Ovations“ begleitet wurde.
Eine wieder einmal harmonische Jahreshauptversammlung wurde anschließend durch zahlreiche Mitgliedsehrungen abgerundet.