Einen besseren Jahres- und Hinrundenabschluss hätten sich Fans und Verantwortliche des TuS Ferndorf wohl nicht wünschen können: Im Derby der dritten Liga gewannen die Siegerländer bei der SG Schalksmühle-Halver mit 30:19 (16:11) und fuhren damit den 15. Sieg im 15. Spiel ein. Eine hervorragende Bilanz, die die sportlich makellose Hinrunde nun krönt, der TuS steht mit 30:0 Punkten und einem überragenden Torverhältnis von 444:311 einsam an der Spitze der Liga. Fünf Punkte Rückstand hat der Verfolger und selbst erklärte Favorit auf den Aufstieg, der TSV Bayer Dormagen. Der TuS Ferndorf zeigte in Schalksmühle am letzten Spieltag vor dem Weihnachtsfest und der damit verbundenen Pause noch einmal alle Qualitäten, die ihn in der abgelaufenen Halbrunde so stark machten. 1:0 führte der Gastgeber SGSH – es sollte die letzte Führung bleiben, denn danach spielte quasi nur noch der TuS. Und das, obwohl mit Branimir Koloper und Thomas Rink die beiden Abwehrstrategen aus dem Innenblock aufgrund von Krankheit nur phasenweise (Rink sogar nur fünf Minuten) eingesetzt werden konnten. Dennoch zogen die mit rund 200 Fans angereisten Ferndorfer nach 6:4 (Michel, 11. Minute) rasch auf 10:5 (Koloper, 16. Minute) davon und stellten damit die Weichen für die Partie.
Durch den kroatischen Nationalspieler Natko Merhar kam Schalksmühle zwar noch einmal auf drni Tore heran (9:12), doch am Ende stand bei der Halbzeitsirene nach effizienten Angriffen des TuS wieder der Fünf-Tore-Vorsprung. Zwölf Minuten vor dem Ende hatten die wurfreudigen und cleveren Offensiven des TuS diesen auf zehn Tore erhöht (26:16), so dass der Rest der Partie nur noch Formsache war. Großen Anteil daran hatte wieder die stabile Defensive, die Schalksmühle im Verbund mit Keeper Kai Rottschäfer immer wieder vor große Probleme stellte, lediglich Alexandre Brüning kam mit insgesamt sechs Toren dann und wann durch das defensive Bollwerk. „Wir hatten tatsächlich sehr großen Respekt vor der Aufgabe, es ist ein Derby und wir haben hier immer schwierige Spiele gehabt“, so Trainer Michael Lerscht nach dem Spiel. „Wir mussten auch tatsächlich etwas improvisieren, da auch Magnus noch verletzt ausgefallen ist. Wir haben das aber mit richtig guter Leistung kompensiert, waren vor allem defensiv wieder stark und haben dann auch schnelle Tore gemacht. Es war uns wichtig, gegen beide Deckungsvarianten der Schalksmühler Antworten zu haben und die hatten wir. Ich bin stolz auf die Mannschaft, wir haben uns das erarbeitet, haben eine tolle Hinrunde abgeschlossen und die Jungs haben sich Weihnachten und die Pause wirklich verdient. Wir hoffen, wir können 2018 da weitermachen, wo wir nun aufgehört haben“, fand Lerscht abschließende Worte für das Jahr 2017.
Ein großer Dank geht von Vereinsseite auch und gerade nach dem Schalksmühle-Spiel an die Fans, die bei Heimspielen sowieso aber eben auch bei Auswärtsspielen und gerade wieder in Halver die Mannschaft mit einem riesigen Vertrauen, großer Begeisterung und massig Unterstützung begleiten und damit einen ganz großen Anteil an dem sportlichen Erfolg haben.
Torschützen TuS: Faulenbach (7), Michel (6/2), L. Schneider (6/1), J. Schneider (4/1), John (2), Basic (2), Bettig (1), Wörner (1), Koloper (1).
Fotos: H.Burbach
PRESSEBERICHTE
Siegener Zeitung >>>
expressi.de >>>
westfalenpost.de >>>