Es läuft beim Team von Trainer Jannis Michel. 17:1 Punkte aus neun nicht mehr verlorenen Spielen in Folge sprechen für sich. Auch bei den körperlich robusten, mit erfahrendem Innenblock ausgestatteten Halternern waren die mit nur neun Feldspielern angereisten Ferndorfer stets in der Lage, die passende Antwort zu präsentieren. Ein starker Jan Niklas Broszinski zwischen Pfosten, der das Torhüter-Duell mit 16 Paraden klar für sich entschied, war der benötigte Rückhalt, um in der engen ersten Halbzeit stets knapp die Nase von zu behalten. Beim 8:5 (15.) war zwar mal ein Drei-Tore-Vorsprung zu verzeichnen, doch bis zur 12:10-Pausenführung waren die Verhältnisse nicht geklärt. Nach der Pause änderte sich das kontinuierlich. 16:13 (42.), 18:15(46.), 21:15 (49.) – der TuS-Zug rollte in Richtung sicherer Gefilde und letztlich zum verdienten Erfolg. „Das war schon richtig überzeugend“, lobt Jannis Michel den dezimierten Kader, sprach non der starken Abwehrleistung des erst 17-jährigen Jakob Coelen, der mit Jan Niklas Klein den Innenblock bildetet. Im Umschaltspiel glänzte Linus Michel sowohl als Gestalter, als auch als Vollstrecker. Mit acht Treffern war er erfolgreichster Mann auf der Platte. Am kommenden Sonntag (17 Uhr) geht es noch gegen den ASV Senden darum, die tolle Serie ins neue Jahr zu transportieren.
HSC Haltern-Sythen – TuS Ferndorf II 21:27 (10:12)
Broszinski, Michel; Michel (8/1), Wicklein (7/4), Pötz (6), Klein, Scholemann (je 2), Dischereit, Baust (je 1), Gießler, Coelen, Barth
Quelle: WP 16.12.2024
Fotos: J.Klein