Am gestrigen Sonntag kam es zum „Endspiel“ der Vorrundengruppe 4, um die Qualifikation für die Kreisliga-Endrunde. 2 kurzfristige Ausfälle konnten wir kompensieren, indem wir auf einen Akteur aus unserer starken E1 zurückgreifen konnten.
Schön zu sehen war, dass sich die Kinder aus beiden Lagern mittlerweile bestens kennen (neuerdings ja auch teilweise gemeinsam in der Kreisauswahl miteinander trainieren) und sich auch sehr gut untereinander verstehen. Bei aller Freundschaft stand aber eben auch einiges auf dem Spiel.
Die Auslosung der Vorrunde hat es letztendlich nicht gut mit dem Gastgeber aus Neunkirchen gemeint, der in einer anderen Gruppe sicher sehr gute Chancen auf die sportliche Qualifikation gehabt hätte, sich aber trotz großem Kampf im entscheidenden Spiel gegen unsere D3 mit 16:23 (9:12) geschlagen geben musste.
Der Sieg und die damit verbundene Qualifikation geht auch absolut in Ordnung, ist aber gemessen am tatsächlichen Spielgeschehen sicher zu deutlich ausgefallen. Leider war allen Kindern bewusst, dass es an diesem Spieltag nur um das Ergebnis gehen würde, entsprechend (über-)motiviert und nervös waren dann auch alle Beteiligten.
Folgerichtig war die Anfangsphase komplett zerfahren mit dem besseren Start für den Gastgeber, der nach 4 gespielten Minuten mit 2:0 führte. Auch wenn wir bis zur 8. Minute dieses Ergebnis in ein 2:4 drehen konnten, war allen FeldspielerInnen die Nervosität und die Angst vor einem eigenen Fehler durchgehend anzusehen. Nach den handballerisch schwächsten 13 Minuten (ausschließlich auf die offensiv Bemühungen bezogen) unserer Mannschaft in der Vorrunde nahmen wir beim Stand von 7:7 unsere erste Auszeit, um den immensen Druck mal für kurze Zeit von den Kids zu nehmen. Die Ansage war, dass die Kids endlich Spaß an der Begegnung entwickeln sollten und sich weniger Gedanken um irgendwelche Konsequenzen machen sollten.
Die zeitgleiche Einwechslung unseres E-Jugend Spielmachers, der vielleicht auch einfach etwas lockerer an die Sache heranging, zeigte dann auch Wirkung. Wir konnten uns erstmals auf 3 Tore absetzen und diesen Vorsprung auch bis zur Halbzeit verteidigen.
Wer gehofft hatte, dass dieser Zwischenspurt zur Beruhigung beigetragen hatte, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Der Gastgeber kam gut aus der Halbzeit, glich die Begegnung nach gut 5 Minuten wieder aus, um in der 27. Minute selbst wieder in Führung zu gehen.
Unsere Kinder verfolgten aber ein klares Ziel und gaben gestützt auf eine über das komplette Spiel sehr starke Abwehr, vor einem über sich hinauswachsenden Torhüter, nicht klein bei. Als sie die letzte Führung des VTV in der 32. Minute ausglichen und im Anschluss einen 3:0 Lauf hinlegten, nahmen wir in der 36. Minute unsere letzte Auszeit.
Keine großen Worte oder Hilfestellungen waren in der Auszeit notwendig, weil wir endlich den Glauben in die eigene Stärke in den Augen der Kinder sehen konnten. Um das dann auch noch unter Beweis zu stellen, legten die Kids noch 4 weitere Treffer nach und da sie in den letzten 8,5 Minuten keinen (!) Treffer der Gastgeber mehr zuließen, gewannen wir verdient (aber auch etwas zu deutlich) und konnten die Quali für die Kreisliga bejubeln.
Natürlich haben wir uns im Vorfeld auch mit der Konsequenz auseinandergesetzt, was es bedeuten würde, dieses Spiel zu verlieren und hoffen für den VTV Freier Grund, dass ggfs. doch noch ein Platz in der Kreisliga für sie frei wird, da sie als Team sportlich sicher dort richtig aufgehoben wären…
Wir bedanken uns bei den Gastgebern und wünschen für den weiteren Saisonverlauf alles Gute!